altes.tauchen -> Technik --> Ventile, Brücken, Zubehör,... Seite 1  Seite 2  Seite 3
Galerie Ventilformen
Kugelhähne
Abdichtung kleinkonisches Ventil
Drossel Hochdruckanschluss (Fini)
Airstopper / Slobwinder / HD-Verlängerung
DIN-INT-Adapter
Kombinationen Ventil/Flasche
Unterschiede 200/300-bar-Ventile

Montage und Reinigung von Ventilen

Anatomie eines MEDI-VentilsMichael K.
Zum Reinigen mußt Du das Ventil zerlegen, wenn Du das das erste Mal machst,  gehören dazu Geschick, Geduld und etwas  Selbstvertrauen.
Zuerst heble den Kunstoffdeckel (selten aus Metall) im Handrad heraus. Darunter siehst Du eine meist 10er Mutter, schraube sie heraus (Steckschlüssel). Jetzt ziehe das Handrad ab. Darunter siehst Du eine große Mutter, ca. 19er  Gabelschlüssel, öffne diese. Spanne aber zuerst das Ventil gut in einen Schraubstock. Drehe die 19er Mutter heraus, und Du hast meist auch schon die  Oberspindel in der Hand. Die Unterspindel ist vielleicht noch drin.
Du erkennst  sie an dem sehr breiten Schlitz (oder Vierkant), wenn Du von oben in das Ventil schaust. Schraube sie heraus. Die Verbindung zwischen Ober- und Unterspindel ist meist ein rechteckiges Plättchen (oder Quader), nicht erschrecken, das gehört so lose.
Schnittmodell DraegerReinigen kannst Du das in z.B. Tikopur (=Entfettungsmittel für Stahl etc ...), gibt`s im gut sortierten Chemikalien- oder Metallwarenhandel. Verdünnung  ansetzen (Gebrauchsanweisung klebt drauf), alle Teile hineinlegen (ich mache es über Nacht). Achtung, einige Legierungen vertragen das nicht! Danach gut mit klarem Wasser spülen, trocknen und alles wieder zusammenbauen. Soll es O2-rein sein, verwende unbedingt sauerstofftaugliches Fett (Schweißbedarf, sauteuer)! Willst Du`s 100%ig machen, verwende Viton-0-Ringe.
Alle Verschraubungen solltest Du sorgfältig anziehen, aber nicht "festknallen", nach fest kommt ab!
Den ersten Drucktest mache ich immer mit gefilterter Preßluft. Sei so fair und mache es! Nicht einfach dem Füllhoschi hinstellen und denken, es geht schon schief. Achte darauf, daß die O2-gereinigte Flasche jetzt immer nur mit Zusatzfilter gefüllt werden darf, wenn Du z.B. Luft hineinfüllst, sonst ist sie nicht mehr O2-rein
SeitenanfangAchtung: Die Flasche mußt Du übrigens auch reinigen (Rollverfahren) gute 30-120 min, selber Reiniger, gut spülen und trocknen, ausblasen oder 50-W-Halogenbrenner hineinhalten.


Klick vergrößert!

Einfachventil 
Klick vergrößert!

Klick vergrößert!

USA-INT-Ventil mit Berstscheibe

Klick vergrößert

Monoventil mit Reserve

Monoventil mit Erweiterungsmöglichkeit
Nautec SLM im QuerschnittDoppelventil (Kreuzventil),
zur Seite gerichtete Reglergewinde

Doppelventil,
nach oben gerichtete Reglergewinde

MEDI-Reserveventil, alte Version

MEDI-Reserveventil, neue Version

Mit Klick vergrößern!
Werkzeug:
Eigenbau-Schlüssel zum Ausdrehen von Ventilen, auch von kleinkonischen.Man nehme einen Metallverschlußstopfen mit dem passenden DIN-Gewinde und bohre zentrisch ein Loch hinein, in das die lange Verlängerung des Knarrenkastens paßt. Damit kannst Du das Ventil (zylindrisches Gewinde) leicht aus der leeren Flasche aus und auch wieder einschrauben (siehe auch unten).
Drehmoment: bei zylindrischem Gewinde reicht fast "handfest". Der Druck erledigt den Rest. Nur wenn Du die Flasche immer recht leer saugst und dann am Ventil Kräfte aufbringst wie z.B. Tragen am Automaten (falls man auf solche Ideen kommt), solltest Du noch mal kurz nachziehen (so ca.15° bis 30°). Achten sollte man auf den Flasche-Ventil-0-Ring. Es wäre denkbar, ihn ggf. auszutauschen. Beim Übers-Gewinde-quälen achte darauf, daß er nicht beschädigt wird.
Mit konischem (manche sagen auch komischem) Gewinde ist das etwas aufwändiger, da hier beim Wiedereinbau tatsächlich ein festgelegtes Moment aufgebracht werden muß.
Drehmomentansatz Vorschlag von Herbert K. (links), um den Drehmomentenschlüssel am Ventil zum definierten Festziehen anzusetzen.
Auf die angeschweißte Mutter wird der Schlüssel einfach mit einer Standard-Nuss gesteckt.
Dabei muß darauf geachtet werden, daß die Mutter möglichst genau auf der Mittelachse des Flaschengewindes des Ventils sitzt, um Fehler bei der Drehmomentanzeige zu vermeiden.
Drehmomentenschlüssel mit Verlängerung

Weiteres Werkzeug zum Ausdrehen von Ventilen

Gewindebürste für 5/8''-Außengewinde Gewindebürste zum Reinigen von 5/8''-Außengewinde - einfach draufdrehen!
Schlaues Teil!

 

zurück zum Seitenanfang


Werbeaussage zum
Air-Stopper
für die 2. Stufe

WebMaster: Ich seh' das etwas anders, bildet Euch selbst eine Meinung!

freeflowDieses Ventil bietet einen optimalen Schutz gegen das unkontrollierte Abblasen der zweiten Stufe, welches etwa durch Vereisung oder aber durch einen Defekt geschehen kann.
Das FFCD eignet sich hervorragend für alle Kaltwasser-Taucher, sowie Taucher, welche das Technische Tauchen ausüben. Montiert wird das FFCD direkt zwischen den Mitteldruckschlauch und der zweiten Stufe.
Grundsätzlich muss man wissen, dass in 99.9% aller Vereisungsfälle des Lungenautomaten immer die zweite und nicht etwa, wie meistens angenommen, die erste Stufe vereist. Durch eine einfach Schiebebewegung wird die Luftzufuhr sofort unterbrochen.
Weiter ist im Lieferumfang ein Ventil, welches an der ersten Stufe angebracht werden kann, beigelegt. Dieses Ventil verhindert das Bersten der Mitteldruckschläuche im Fall von einem Defekt der ersten Stufe. Bei 14 Bar fängt dieses Ventil an abzublasen.

Slobwinder   (dt. Absperrwelle)
tec-tauchen-de vom 29.04.2003

slobwinder von OMSHab mir so´n Ding bei ebay ersteigert und muss sagen, von der Verarbeitung o.k. (Angeblich OMS). 
Jedoch sieht es so aus als ob man umständlich die Welle ab und zu schmieren müsste.
Ein anderes Problem ist, das Du, wenn Du das Ventil fester geschlossen hast, dieses nicht mehr so ohne weiteres öffnen kannst (Kraftaufwand zu hoch).
Wie gesagt, habe das Teil noch in der Erprobung. Neu und für einen schweineteuren Preis würde ich es mir dann doch nicht holen...

HD-Verlängerung mit Regler

Ventil mit 1. Stufe neben rechter Jacket-Tasche

Anschluss der HD-Verlängerung an der Flasche auf dem Rücken

Problemlos erreichbares Ventil durch einen HD-Verlängerungsschlauch

Kugelhähne - Sonderform von Gasflaschenventilen

Kugelhahn, Ventil geschlossen,   Klick vergrößert Kugelhahn, Ventil offen,   Klick vergrößert
>oder hat es vielleicht sogar gravierende Nachteile?

Peter R.:  
Hat es:

- es verschleißt sehr schnell. Wir haben im Club eine Flasche  mit diesen Teilen, das Ventil ist bereits nach 2 Jahren undicht, obwohl die Flasche nur selten benutzt wurde. Andere Benutzer  berichten Ähnliches.

- Der Druckanstieg nach dem Öffnen ist deutlich schneller als  bei einem Ventil mit Spindelventil. Für Druckminderer und  Schläuche ist das nicht so dolle, wenn die Luft "explosionsartig" ;-)) einströmt.

- Die Ventile sind unter Wasser mit Handschuhen beschissen zu bedienen. Besonders dann, wenn sie ungünstig unter Reglern oder  Schlauchabgängen zu liegen kommen.

- Sie sind teuer, besonders im Reparaturfalle.
Industrieller Kugelhahn zur Verdeutlichung
Robert A.:                                     
Glaub ich nicht, ich habe die Dinger seit 7 Jahren (ca. 500 TG) und absolut keine Probleme damit.
Lediglich an bestimmten Füllstationen reißen die Leite an den Verschlüssen rum, weil die Spezialisten der Tauchshops die Dinger nicht bedienen können.
Man kann auch die Kugelhahnventile langsam öffnen. Aber das ist halt nix für Grobmotoriker. ;o)
Nachdem ich eins erst neulich zerlegt habe habe ich gesehen daß hier nach 9 Jahren (ich habe die Flaschen gebraucht gekauft) keinerlei Revision nötig ist.
Bei meinem Doppel Nautec Schraubventil hat es da schon anders ausgesehen :-(

Verschiedene INT - DIN - Adapter

Würfeladapter

Bügeladapter

INT-Schraube

DIN-Ventil auf INT-Regler

INT-Ventil auf DIN-Regler

DIN-Ventil auf INT-Regler

DIN-INT-Würfel-Adapter

int-din-diveav.gif (38932 Byte)

din-int-diveav.gif (12321 Byte)

INT-Anschluss, verschiedene Maße INT-Anschluss

altes.tauchen -> Technik --> Seite 2 Seite 1       Seite 3  Letzte Änderung: 20.08.23