 |
Der Merlin Mk VI ist schon weitestgehend für
den Einsatz unter heutigen Bedingungen geeignet. Wie auf dem linken Bild habe ich meinen
bekommen.
Der INT-Anschluss passt auf die üblichen Ventile und lässt sich mit einem
Würfel-Adapter auf DIN-Ventile adaptieren.
Ein 3/8"-Anschluss für MD ist vorhanden, der mit Verzweiger den Anschluss von
Oktopus und Inflator erlaubt (auf 10 Uhr).
Selbst ein HD-Ausgang ist da (auf 8 Uhr), allerdings mit einem speziellen
Metall-auf-Metall-Anschluss, an den sich keine aktuellen Finimeter oder Sender für
luftintegrierte Computer anschrauben lassen. |
 |
vorher |
nachher |
 |
 |
Da bei meinem Stück ohnehin das Cu-Rohr des
Fini-Anschlusses angebrochen war, habe ich den HD-Anschluss mit einem üblichen
7/16"-Gewinde ersetzt.
Der Gehäusesteg, in dem sich das alte Anschlussrohr befand, war allerdings zu schmal, um
ein 7/16"-Gewinde direkt einzuschneiden. Ich habe deswegen das Rohr abgesägt, ein
3/8"-Gewinde eingeschnitten (Kernloch 8,5 mm) und einen Adapter 3/8" auf
7/16" eingeschraubt. |
|